“How you think, how you feel and how you act, is your personality.
Your PERSONALITY=YOUR PERSONAL REALITY”
– Dr. Joe Dispenza
Wir denken täglich zwischen 60-70000 Gedanken. Unsere Gedanken entsprechen 1:1 unseren Überzeugungen.
Woher kommen unsere Überzeugungen und Glaubenssätze?
Alle unsere Glaubenssätze stammen aus der frühen Kindheit und sind im Unterbewusstsein gespeichert.
Das «Problem» ist, dass wir uns im zarten Kindesalter nicht kritisch mit dem auseinandersetzen, was wir sehen und hören. So kommt es dazu, dass wir uns sowohl positive, als auch negative Überzeugungen zu eigen machen. Während wir heranwachsen, greifen wir stets auf diese Überzeugungen zurück. So entsteht unser Autopilot. Er steuert unser Verhalten, das sich zu 10% aus unserem Bewusstsein und zu 90% aus unserem Unterbewusstsein speist!
Unsere Überzeugungen, Gedanken, Gefühle und Taten bilden einen Kreislauf, in dem sich diese Komponenten gegenseitig beeinflussen.
Ein Beispiel, um diesen Kreislauf zu verdeutlichen:
Die Überzeugung ist: «Ich bin nicht gut genug.»
Das generiert den Gedanken: «Ich werde es nicht schaffen.» Das entsprechende Gefühl ist: «Minderwertigkeit»
Die Leistung wird somit «schwach».
Das entsprechende Resultat ist «unzureichend», was wiederum die ¨Überzeugung «Ich bin nicht gut genug» bestätigt.
Somit ist klar, warum es so wichtig ist, das Unterbewusstsein anzusteuern: Die dort gelagerten Glaubenssätze machen uns zum Sieger oder lassen uns scheitern. Es gilt, sie zu identifizieren, und durch andere, nützliche Überzeugungen zu ersetzen, so dass wir das Leben führen können, dass wir schon immer haben wollten.
Hypnose
Der Schweizer Arzt und Hypnotherapeut P. Zindel beschreibt Hypnose als einen Zustand der fokussierten Aufmerksamkeit.
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem normal beleuchteten Raum und können alle dort gelagerten Gegenstände wahrnehmen. Da der Raum gut gefüllt ist, sind Details jedoch kaum wahrnehmbar.
Der Raum wird verdunkelt. In dieser Dunkelheit wird eine Taschenlampe eingeschaltet. Sie sehen dann nur die Objekte, die sich im Lichtkegel befinden, aber mit vielen Details, die Sie vorher nicht wahrnehmen konnten, da Ihre Aufmerksamkeit auf den ganzen Raum verteilt war. Das ist der Unterschied zwischen unserer regulären Aufmerksamkeit und der Hypnotischen Aufmerksamkeit.
Trance – ein ganz natürlicher Zustand
Wir alle erleben zweimal täglich auf ganz natürliche Art einen Trancezustand: Es sind die paar Minuten nach dem Aufwachen und vor dem Einschlafen, in denen wir «zwischen Tag und Nacht» schweben. Dann befindet sich unser Gehirn in einem Entspannungszustand, in dem Suggestionen direkt den Weg ins Unterbewusstsein finden.
Wie funktioniert Hypnose?
Auch bei der Tranceinduktion im Rahmen einer Hypnose entspannt sich der Körper, die Produktion von Stresshormonen wird reduziert, der Blutdruck senkt sich.
Das Unterbewusstsein ist nun direkt zugängig, was die Implementierung von positiven Suggestionen ermöglicht. Einmal angenommen, steuern diese auch im Wachzustand neues positives Verhalten.
Die Hypnose ist längst eine wissenschaftlich anerkannte Methode.
Kann ich manipuliert werden?
Nein, definitiv nicht.
Die meisten von uns kennen nur die Show-Hypnose. Die seriöse Anwendung dieser Technik hat damit nichts zu tun: Viel mehr arbeitet man mit einem Trancezustand, in dem Sie jederzeit sprechen, die Augen öffnen oder die Trance selbstbestimmt verlassen können.
Zu jedem Zeitpunkt haben Sie die Kontrolle über das Geschehen. Weiterhin gibt es Studien, die belegen, dass eine Einflussnahme außerhalb der vereinbarten Themen nicht möglich ist.
Onlinehypnose
Die Onlinehypnose funktioniert genauso gut wie eine Präsenzhypnose. Sie hat zusätzlich den Vorteil, dass Sie sich zu Hause in Ihrer vertrauten Umgebung befinden.
Wann ist Hypnose nicht geeignet?
In bestimmten Fällen ist von einer Hypnose abzuraten.
Körperliche Kontraindikationen: frischer Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Schlaganfall, niedriger Blutdruck, Embolie, Migräne, ADHS, hormonelle Störungen (Schilddrüse, Menopause), Schwangerschaft, Parkinson.
Geistige Kontraindikationen: Psychosen, geistige Behinderung, Angst vor der Hypnose.
Bei diesen Themen kann eine Onlinehypnose helfen
Wie viele Sitzungen werden benötigt?
Das hängt natürlich von Ihrem Thema und von Ihrer Persönlichkeit ab. Im Durchschnitt sind zwei bis sechs Sitzungen notwendig.